Wir respektieren Ihre Privatsphäre

Diese Website verwendet Funktionen und Cookies von Drittanbietern, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Erfahrung beim Besuch der Website haben. Wenn Sie die Verwendung von Funktionen und Cookies von Drittanbietern akzeptieren möchten, können Sie dies weiter unten tun. Bitte beachten Sie, dass das Nicht-Akzeptieren von Cookies von Drittanbietern die Website-Nutzung beeinträchtigt. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Zustimmung
Nicht Zugestimmt

Was ist  Physiotherapie?

Physiotherapie heißt sinngemäß ,, Körperheilbehandlung‘‘ und bezieht sich auf verschiedene Körperheilverfahren. Es gibt eine große Methodenvielfalt. Diese ergibt sich aus der Jahrhunderte langen Tradition der Physiotherapie, den unterschiedlichen Bedürfnissen und Erkrankungen der Menschen und der grundsätzlichen Erkenntnis, dass jeder Mensch ein Individuum ist und  als solches zu behandeln ist.  Die Physiotherapie vereint therapeutische Behandlungsmethoden und Konzepte, die bei Funktionsstörungen des Körpers unter Berücksichtigung des Individuums zum Einsatz kommen. Hierzu gehören auch Maßnahmen, die der Prävention und Rehabilitation dienen.

Was ist Physiotherapie?

Physiotherapie heißt sinngemäß ,, Körperheilbehandlung‘‘ und bezieht sich auf verschiedene Körperheilverfahren. Es gibt eine große Methodenvielfalt. Diese ergibt sich aus der Jahrhunderte langen Tradition der Physiotherapie, den unterschiedlichen Bedürfnissen und Erkrankungen der Menschen und der grundsätzlichen Erkenntnis, dass jeder Mensch ein Individuum ist und  als solches zu behandeln ist.  Die Physiotherapie vereint therapeutische Behandlungsmethoden und Konzepte, die bei Funktionsstörungen des Körpers unter Berücksichtigung des Individuums zum Einsatz kommen. Hierzu gehören auch Maßnahmen, die der Prävention und Rehabilitation dienen.

Grundprinzip aller physiotherapeutischen Techniken ist die Erkenntnis, dass ein Bewegungsverlust von Muskeln und Gelenken oder ein Funktionsverlust von Organen, langfristig zu weitergehenden Erkrankungen führen kann.  Hierbei greift die Physiotherapie ein und unterstützt gezielt, z.B. mit einem Druckimpuls oder einer Übung die Funktion der gestörten Struktur.

Warum Physiotherapie ?

Physiotherapie bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Körper besser zu verstehen und sich aktiv an den Heilungsprozessen Ihres Körpers zu beteiligen. Somit fördert Physiotherapie neben der Selbstheilungskraft ihr Körperbewusstsein und damit ihre Achtsamkeit in Bezug auf gesunde Aktivitäten in Ihrem Alltag. Der Ansatz ist es, den Körper als funktionelle Einheit zu sehen, der über eine große Selbstheilungskraft verfügt, wobei alle Strukturen und Funktionen des Körpers untrennbar miteinander verbunden sind. Diese Erkenntnis beziehen wir als Therapeuten aus dem anatomischen und physiologischem Wissen der Schulmedizin, dem methodischen Wissen der traditionellen westlichen Medizin und aus der praktischen Erfahrung am Patienten.

Die Physiotherapie dient dazu, die Gesundheit zu fördern und die Krankheit zu bekämpfen.

Diese Praxis ist Mitglied im VDB- Physiotherapieverband, dem Berufs- und Wirtschaftsverband der Selbstständigen in der Physiotherapie.

Die Physiotherapiepraxis in
Bad-Bentheim und Umgebung.

Anmeldung für Newsletter
Kontakt

Die Physiotherapie Chessa & Lerch
Hengeloer Str. 4A
48455 Bad Bentheim

Telefon: 05924 - 2994167
E-Mail: physio@chessa-lerch.de

© 2021 Physio Chessa & Lerch, Bad Bentheim - Gildehaus
Datenschutzerklärung

Teilen wird geschätzt!

© 2023 Physio Chessa & Lerch, Bad Bentheim - Gildehaus - Datenschutzerklärung

Teilen wird geschätzt!